Vortragende
Türkan Akkaya-Kalayci, Universitätslehrgang Transkulturelle Medizin und Diversity Care und Ambulanz für Transkulturelle Psychiatrie der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, MedUni Wien/AKH Wien
Christine Binder-Fritz, Universitätslehrgang Transkulturelle Medizin und Diversity Care, MedUni Wien
Jan Ilhan Kizilhan, Institut für Transkulturelle Gesundheitsforschung, Duale Hochschule Baden-Württemberg
Diana Klinger, CCP Geschlechtsinkongruenz-Board, Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, MedUni Wien/AKH Wien
Sabine Ludwig, Institut für Diversität in der Medizin, Medizinische Universität Innsbruck
Christian Popow, Universitätslehrgang Transkulturelle Medizin und Diversity Care, MedUni Wien
Zeliha Özlü-Erkilic, Universitätslehrgang Transkulturelle Medizin und Diversity Care und Ambulanz für Transkulturelle Psychiatrie der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, MedUni Wien/AKH Wien
Hannah Sengstschmid, Ambulanz für Transkulturelle Psychiatrie der Universitätsklinik für Kinder und Jugendpsychiatrie, MedUni Wien/AKH Wien
Thomas Wenzel, Universitätslehrgang Transkulturelle Medizin und Diversity Care, MedUni Wien, Sections of World Psychiatric Association
11. Dezember 2025, 8:30 – 13:00 Uhr
Medizinische Universität Wien
Hörsaal B1, Borschkegasse 4a
1090 Wien
Eine Kooperation von
• Universitätslehrgang Transkulturelle Medizin und Diversity Care, MedUni Wien
• Ambulanz für Transkulturelle Psychiatrie der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie MedUni Wien/AKH Wien
Programm
8:30 bis 9:00
Registrierung
9:00 bis 9:15
Begrüßung
Türkan Akkaya-Kalayci, Christine Binder-Fritz, Paul Plener, Christian Popow
Block 1: Diversität, Transkulturalität und Inklusion in der Gesundheitsversorgung
Chair: Thomas Wenzel, Zeliha Özlü-Erkilic
9:15 bis 9:35
Diversity Care und Transkulturelle Kompetenz im Gesundheitswesen
Türkan Akkaya-Kalayci
9:35 bis 9:55
Geschlecht, Körper und Kultur in der Gesundheitsversorgung
Christine Binder-Fritz
9:55 bis10:15
Kommunikationsprobleme neurodivergenter Kinder und Jugendlicher
Christian Popow
10:15 bis 10:35
Pause
Block 2: Trauma und Transkulturelle Perspektiven im Gesundheitswesen
Chair: Christian Popow, Diana Klinger
10:35 bis 10:55
Transkulturelle Aspekte und Public Health
Thomas Wenzel
10:55 bis 11:15
Transkulturelle Aspekte bei der Therapie von Trauma (Online-Vortrag)
Jan Ilhan Kizilhan
11:15 bis 11:35
Diversität in der Medizin (Online-Vortrag)
Sabine Ludwig
11:35 bis 11:55
Pause
Block 3: Diversität im Kindes- und Jugendalter
Chair: Türkan Akkaya-Kalayci, Christine Binder-Fritz
11:55 bis 12:15
Psychische Folgen von Gewalt und Krieg bei Kindern und Jugendlichen
Zeliha Özlü-Erkilic
12:15 bis 12:35
Selektiver Mutismus bei Kindern im Kontext von Migration
Hannah Sengstschmid
12:35 bis 12:55
Geschlechtervielfalt im Kindes- und Jugendalter
Diana Klinger
12:55
Ende der Veranstaltung
Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenlos, wahlweise in Präsenz oder online, eine Anmeldung ist erforderlich.
Anmeldung unter:
ulg-transkulturelleMed@meduniwien.ac.at
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie in Präsenz oder online teilnehmen möchten.
Der Zugangslink für die Online-Teilnahme wird vorab übermittelt. DFP Fortbildungspunkte werden bei der ÖÄA beantragt.