Skip to main content English

Wissenschaftliche Fortbildungsreihe Kinder- und Jugendpsychiatrie

Events

27. Februar 2025
12:00 - 13:30

06. März 2025
12:00 - 13:30

20. März 2025
12:00 - 13:30

27. März 2025
12:00 - 13:30

03. April 2025
12:00 - 13:30

10. April 2025
12:00 - 13:30

24. April 2025
12:00 - 13:30

08. Mai 2025
12:00 - 13:30

15. Mai 2025
12:00 - 13:30

22. Mai 2025
12:00 - 13:30

05. Juni 2025
12:00 - 13:30

12. Juni 2025
12:00 - 13:30

26. Juni 2025
12:00 - 13:30

Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie AKH Wien
Besprechungsraum Ebene 03
Währinger Gürtel 18-20
1090 Wien

Wissenschaftliche Fortbildungsreihe der UK für Kinder- und Jugendpsychiatrie an der MedUni Wien im SS 2025

Veranstalter:
OA Dr. Christian Scharinger (Fortbildungsreferent)
Univ.-Prof. Dr. Paul Plener, MHBA (Klinikleiter)

13 Termine, Besprechungsraum Ebene 03, UK für Kinder- und Jugendpsychiatrie, AKH Wien Online-Übertragung (via Webex), je 2 DFP-Punkte ab einer Online-Anwesenheit von à 45 Min. jeweils donnerstags 12:00 bis 13:30 Uhr

Programm

27.02.25: Extremismusprävention.
Mag. Ercan Nik Nafs, Stabstelle Extremismusprävention, Kinder- und Jugendhilfe Wien

06.03.25: Hormontherapie bei Geschlechtsinkongruenz und Geschlechtsdysphorie bei Jugendlichen.
Priv.Doz. Dr. Stefan Riedl, Pädiatrische Endokrinologie / Ambulanz für Varianten der Geschlechtsentwicklung, Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde, MedUni Wien und St. Anna Kinderspital

20.03.25: Battling Eating Disorders in Australia: A Journey from Prevention to Recovery.
Prof. Isabel Krug, PhD, School of Psychological Sciences, The University of Melbourne, Australia

27.03.25: Transkulturelle Kompetenzen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie.
Prof. in Dr. in Türkan Akkaya-Kalayci, Spezialambulanz für Transkulturelle Psychiatrie, Universitätsklinik für Kinder und Jugendpsychiatrie, MedUni Wien

03.04.25: Physical activity for youth mental health: Evidence, mechanisms and implementation.
Prof. Dr. Brendon Stubbs, Institute of Psychiatry, Psychology and Neuroscience, King's College London, UK

10.04.25: Psychiatrische Genetik und Pharmakogenetik.
Priv.Doz. Dr. Vincent Millischer, PhD, Abteilung für Allgemeine Psychiatrie, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, MedUni Wien

24.04.25: Früherkennung von Psychosen und deren Interventionsmöglichkeiten im Transitionsalter.
Assoc.Prof. in Priv.Doz. in Dr. in Nilufar Mossaheb, Abteilung für Sozialpsychiatrie, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, MedUniWien

08.05.25: How can we support children and their families when parents have a mental illness? Results from our co-designed study in Tyrol.
Dr.in Jean Paul, PhD, BASc, BSc, Abteilung für Psychiatrie I, Medizinische Universität Innsbruck

15.05.25: Psychostimulants and their effects on child development.
Univ.-Prof. Dr. Tibor Harkany, PhD, Abteilung für Molekulare Neurowissenschaften, Zentrum für Hirnforschung, MedUni Wien, Department of Neuroscience, Karolinska Institutet, Solna, Sweden

22.05.25: Die transitionspsychiatrische Suchttherapiestation STEPS. Stationäre, integriert tagesklinische und ambulante Behandlung von suchtkranken Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Anton-Proksch-Institut.
Prim. Dr. Johannes Zeiler- Meraner, DSA Stephan Löffelmann, OÄ Dr. in Andrea Dranackova Benekova, OA Dr. Jörg Heyny, Anton-Proksch-Institut

05.06.25: Intensivmedizinische Behandlungsmöglichkeiten in der Psychiatrie: die Station 4C im AKH Wien.
Assoc. Prof. in Priv.Doz. in DDr. in Pia-Baldinger-Melich, Abteilung für Allgemeine Psychiatrie, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, MedUni Wien

12.06.25: Einblick in die aktuelle Drogenszene in Wien.
Mag.pharm. Anton Luf, Klinisches Institut für Labormedizin, MedUni Wien und checkit!-Kompetenzzentrum für Freizeitdrogen, Alexandra Karden, MSc BSc, Zentrum für Public Health, MedUni Wien

26.06.25: Nutritional Psychiatry: Ernährung zur Vorbeugung und Behandlung psychischer Erkrankungen.
Prof. in Priv.Doz. in DDr. in Sabrina Leal Garcia, Klinische Abteilung für Medizinische Psychologie, Psychosomatik und Psychotherapie, Medizinische Universität Graz

Der Zugang ist für alle Termine eines Semesters für alle Interessierten über einen LINK möglich:
https://meduniwien.webex.com/meduniwien/j.php?MTID=m9c774fbc7c224b4b81bd36d8496eccdc

Für Ärzt:innen mit einer ÖÄK-Nummer werden die DFP-Fortbildungspunkte von der Univ.-Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie auf das DFP-Konto gebucht. Alle anderen Berufsgruppen bitte Teilnahmebestätigungen bei Bedarf
anfordern unter: fortbildung_kjp@meduniwien.ac.at