Wissenschaftliche Fortbildungsreihe der UK für Kinder- und Jugendpsychiatrie an der MedUni Wien im WS 2025
Veranstalter:
OA Dr. Christian Scharinger (Fortbildungsreferent)
Univ.-Prof. Dr. Paul Plener, MHBA (Klinikleiter)
14 Termine, Besprechungsraum Ebene 03, UK für Kinder- und Jugendpsychiatrie, AKH Wien Online-Übertragung (via Webex), je 2 DFP-Punkte ab einer Online-Anwesenheit von à 45 Min. jeweils donnerstags 11:00 bis 12:30 Uhr
Programm
- 02.10.25 Chancen Virtueller Realitäten im Einsatz bei Kindern und Jugendlichen - aktuelle Projekte des PedVR-Lab
Mag.a Dr.in Anna Felnhofer, Klinische Abteilung für Pädiatrische Pulmologie, Allergologie und Endokrinologie, Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde, MedUni Wien - 9.10.25 PSD – Institut für Psychiatrische Frührehabilitation (IF und IF+): Erfahrungen aus der Intensivtherapie von jungen Erwachsenen mit psychiatrischen Erkrankungen
Mag.a Andrea Czelecz, Mag.a Marilena Bertacco, Institut für Psychiatrische Frührehabilitation, Psychosoziale Dienste in Wien - 23.10.25 Evidenz und neue Therapieansätze bei Long COVID
Priv.Doz.in DDr.in Lucie Bartova, Klinische Abteilung für Allgemeine Psychiatrie, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, MedUni Wien - 6.11.25 Das 1x1 der rechtlichen Grundlagen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
Mag.a Susanne Klima, Vorstandsressort Recht & Compliance, Generaldirektion, Wiener Gesundheitsverbund - 13.11.25 Transkulturelle Kompetenzen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Prof.in Dr.in Türkan Akkaya-Kalayci, Spezialambulanz für Transkulturelle Psychiatrie, Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, MedUni Wien
- 20.11.25 Kindlicher Kopfschmerz
Prof. Dr. Peter Borusiak, Kinderneurologisches Zentrum, LVR-Klinik Bonn - 27.11.25 MR Bildgebung bei Kindern und Jugendlichen: Möglichkeiten und Herausforderungen
Mag. Dr. Florian Ph.S Fischmeister, Developmental and Interventional Neuroimaging Lab (DINLAB), Klinische Abteilung für Neuroradiologie und Muskuloskeletale Radiologie, Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin, MedUni Wien - 4. 12.25 Nichtsuizidales Selbstverletzendes Verhalten (NSSV) - Grundlagen und Ergebnisse der TORN Studie
Ap.Prof. Mag. Dr. Oswald Kothgassner & Mag. Dr. Andreas Goreis, Stress in Childhood & Adolescence Research Unit (SCAR-Unit), Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, MedUni Wien - 11.12.25 (ONLINE) Zuhause oder Online? Neue Versorgungsformen in der Kinder- & Jugendpsychiatrie
.Univ.Prof. Dr. Michael Kaess, Universitätsklinik für Kinder und Jugendpsychiatrie, Universitäre Psychiatrische Dienste Bern - 18.12.25 The role of the early-life environment in the development of psychiatric disorders - insights from animal models
Univ.Prof.in Dr.in Daniela Pollak, Zentrum für Neurophysiologie und –pharmakologie, MedUni Wien - 08.01.26 Junge sex offender: Diagnostik und Therapie
Tobias Hellenschmidt, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen des Kindes- und Jugendalters Berlin, Klinikum im Friedrichshain - 15.1.26 Angehörigenarbeit bei Essstörungen
Mag.a Dr.in Julia Klang und Mag.a Jessica Jerabek, Eating Disorders Care and Research Unit, Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, MedUni Wien - 22.1.26 Epilepsien und EEG Abklärung bei kinder- und jugendpsychiatrischen Patient*innen
Dr. Florian Mayer & Mag.a Dr.in Sarah Glatter, Pädiatrisches Epilepsiezentrum, Klinische Abteilung für Neonatologie, Pädiatrische Intensivmedizin und Neuropädiatrie, Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde, MedUni Wien - 29.1.26 Psilocybin und andere neue Strategien bei TRD. Einblick in Wissenschaft und klinische Praxis an der Psychiatrischen Uniklinik Zürich
Dr. Johannes Jungwirth, Sprechstunde Second Opinion Depression, Klinik für Erwachsenenpsychiatrie und Psychotherapie, Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Anmeldung
Der Zugang ist für alle Termine eines Semesters für alle Interessierten über einen LINK möglich: https://meduniwien.webex.com/meduniwien/j.php?MTID=m28ebd83af3409d21fd8dda2c52f06fd2
Dieser ist auch unter https://www.meduniwien.ac.at/web/ueber-uns/events/ aufrufbar.
Für Ärzt:innen mit einer ÖÄK-Nummer werden die DFP-Fortbildungspunkte von der Univ.-Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie auf das DFP-Konto gebucht. Alle anderen Berufsgruppen bitte Teilnahmebestätigungen bei Bedarf
anfordern unter: fortbildung_kjp@meduniwien.ac.at